Was ist Dollar Cost Averaging?

Letzte Aktualisierung 3 Minuten Lesezeit

Dollar-Cost Averaging – kurz DCA – ist eine Strategie, bei der du regelmäßig Bitcoin kaufst, unabhängig vom aktuellen Preis. Du versuchst also nicht, den perfekten Zeitpunkt zu erwischen, sondern folgst einem festen Plan. Du kannst dir das wie einen Sparplan vorstellen. Diese Methode hilft dir dabei, dich weniger von kurzfristigen Kursschwankungen beeinflussen zu lassen.

Statt zum Beispiel einmalig 2.500 € in Bitcoin zu investieren, könntest du einfach 50 € pro Woche über ein Jahr hinweg kaufen. Viele machen das bereits, indem sie regelmäßig einem Teil ihres Gehalts investieren. Besonders bei Bitcoin lässt sich DCA gut automatisieren – etwa täglich, wöchentlich oder monatlich. Genauso ist auch das Modell von Bittr gedacht. Immer wenn du Geld per Überweisung sendest, kauft Bittr im Hintergrund Bitcoin für dich und schickt sie an deine Wallet. So kannst deinen Sparplan ganz einfach automatisieren aber auch flexibel halten.

Warum gerade bei Bitcoin?

Das Ziel von DCA ist, weniger emotional zu investieren. Die Schwankungen bei Bitcoin können leicht dazu führen, dass du in Panik verkaufst oder bei steigenden Kursen in FOMO verfällst. Genau hier setzt DCA an: Du bleibst bei deinem Plan, egal ob der Kurs gerade steigt oder fällt. Das nimmt den Druck raus und sorgt dafür, dass du kontinuierlich einen Bestand aufbaust – Schritt für Schritt.

Wenn du an Bitcoin glaubst, aber nervös bist wegen der starken Kursschwankungen, dann kann DCA genau der richtige Ansatz für dich sein. Mit der Zeit gleicht sich dein durchschnittlicher Kaufpreis aus, und du bist weniger anfällig für kurzfristige Stimmungsschwankungen am Markt.

Image

Vorteile von Dollar-Cost Averaging

DCA bringt vor allem bei Bitcoin einige Vorteile mit sich:

  • Automatisch statt manuell: Mit einem festen Plan wächst deine Bitcoin-Position ganz automatisch – ohne dass du ständig daran denken musst.
  • Weniger Risiko auf einen Schlag: Weil du regelmäßig zu unterschiedlichen Preisen kaufst, vermeidest du es, dein ganzes Geld auf einmal bei einem Höchststand zu investieren. So kannst du die Schwankungen etwas abfedern.
  • Einfach umzusetzen: Du brauchst keine Charts, keine Analysen, keine Marktbeobachtung – DCA funktioniert auch dann, wenn du dich nicht täglich mit Bitcoin beschäftigst.

Nachteile von Dollar-Cost Averaging

DCA ist nicht perfekt – hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  • Du verpasst vielleicht das Tief: Wenn der Markt gerade besonders gĂĽnstig ist, bringt ein groĂźer Einmalkauf womöglich mehr. DCA zielt eher auf langfristige Stabilität als auf maximale Rendite.
  • Mehr Transaktionen, mehr GebĂĽhren: Kleine Käufe können teurer werden als ein groĂźer.

DCA in der Praxis

Wenn du DCA zum Beispiel mit Bittr nutzen willst, geht das ganz einfach:

  1. Wähle deinen Betrag: Überleg dir, wie viel du regelmäßig investieren willst – z. B. 50 € pro Woche.
  2. Leg die Frequenz fest: Täglich, wöchentlich oder monatlich – je nachdem, was für dich passt.
  3. Stell einen Dauerauftrag ein: Richte eine wiederkehrende Überweisung über deine Banking-App ein. Die Sats landen automatisch in deiner eigenen Wallet. Wenn du mal etwas extra übrig hast, kannst du natürlich jederzeit zusätzlich manuell überweisen – auch das funktioniert ohne Aufwand.

Image

Das solltest du mitnehmen

  • DCA ist ideal fĂĽr langfristige Investoren, die einen stetigen Wertzuwachs anstreben
  • DCA automatisiert und ist passives Kaufen/Investieren